Neubaustrecke

Frankfurt–Mannheim

Neuigkeiten

Erste Ergebnisse der Schalluntersuchungen liegen vor

Zum 17. Mal tagte gestern das Beteiligungsforum zur Neubaustrecke Frankfurt–Mannheim. Im Zentrum stand das Thema Schallschutz mit den Fragen: Können die gesetzlichen Grenzwerte mit den geplanten Maßnahmen eingehalten werden? Wird es nachts für die Anwohnerinnen und Anwohner lauter oder leiser als heute?

Gut besucht: Neues Infomobil der Bahn zieht 1.400 Interessierte beim Hessentag an

Auch auf dem diesjährigen Hessentag in Pfungstadt war die Deutsche Bahn mit ihren Bauprojekten in Hessen vertreten. Vom 2. bis 11. Juni bekamen viele Besucher:innen des Hessentags am neuen Infomobil der Bahn einen Einblick in diese Projekte. Im Fokus stand dabei die Neubaustrecke von Frankfurt nach Mannheim.

DB-Klimawald: Zum Schutz der Wälder in Südhessen

Der DB-Klimawald ist das zentrale Ausgleichsprojekt für die Neubaustrecke zwischen Frankfurt und Mannheim. Gemeinsam mit dem Bundesforst, der Ökoagentur für Hessen und den Kommunen vor Ort setzen wir in der Region innovative ökologische Waldprojekte um. Mitten in Hessen entstehen so auf einer Fläche von 500 Hektar wieder ursprüngliche, vernetzte Wald-, Feucht- und Offenlandgebiete.

Bodenuntersuchungen von Pfungstadt bis Einhausen

Noch bis in den August hinein sind Geotechniker entlang der A67 in Pfungstadt, Gernsheim, Langwaden und Einhausen unterwegs, um Bodenproben zu entnehmen. Die Bodenuntersuchungen sind für die weiteren Planungen notwendig. Anhand der Proben erstellen Gutachter:innen ein Bodenschutzkonzept, das konkrete Schutzmaßnahmen für die Bauausführung festlegt.

Baugrunderkundungen bei Weiterstadt, Darmstadt und Pfungstadt

Von März bis Ende dieses Jahres finden im Auftrag der DB tagsüber zwischen 7 bis 19 Uhr Bohrungen bei Weiterstadt, Darmstadt und Pfungstadt statt. Die Untersuchungen entlang des geplanten Streckenverlaufs der Haupttrasse, der Weiterstädter Kurve und der Südanbindung Darmstadt benötigt die Bahn für die weitere Planung von Bauwerken wie Tunneln oder Brücken.

Die Neubaustrecke von Frankfurt nach Mannheim

Die bestehenden Bahnstrecken zwischen Frankfurt am Main und Mannheim, insbesondere die der Riedbahn (Frankfurt–Biblis–Mannheim) und der Main-Neckar-Bahn (Frankfurt–Darmstadt–Heidelberg), sind vollständig ausgelastet, denn die Region zählt deutschlandweit zu den Gebieten mit dem größten Verkehrsaufkommen. Laut Prognosen wird der Schienenverkehr auch weiterhin stark zunehmen.

Eine hochwertige Infrastruktur ist daher die Voraussetzung für ein weiteres Wachstum des Verkehrsträgers Schiene. Zwischen Frankfurt und Mannheim wird unter dem Projektnamen „Neubaustrecke Frankfurt–Mannheim“ eine neue zweigleisige Strecke geplant, die künftig tagsüber vom Personenfernverkehr und nachts vom Güterverkehr genutzt werden soll.

Die Neubaustrecke ist für die Deutsche Bahn, das Land Hessen und das Land Baden-Württemberg ein gleichermaßen wichtiges Vorhaben.

Mehr erfahren

Zeppelinheim–Nordanbindung Darmstadt
Weiterstadt–Pfungstadt
Pfungstadt
Gernsheim–Einhausen
Lorsch–Mannheim-Waldhof
 

Infomail abonnieren

Wenn Sie über aktuelle Termine, neue Dokumente oder Informationen auf unserer Webseite informiert werden möchten, können Sie sich gerne für unsere Infomail anmelden.

Anschließend erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie die Anmeldung bestätigen müssen. Bitte schauen Sie ggf. in Ihrem Spam-Ordner nach.

Captcha
Bitte tragen Sie die dargestellten Zeichen ein: Für neue Zeichenkombination auf die dargestellten Zeichen klicken.

Sie möchten keine Benachrichtigungen mehr erhalten?
Dann melden Sie sich hier ab.

Beteiligungsforum begleitet die Planungen der Neubaustrecke

Grafik Zusammensetzung des Beteiligungsforums

Das Beteiligungsforum zur Neubaustrecke Frankfurt–Mannheim begleitet die Planungen bereits von Anfang an. Der Einladung zu einem konstruktiven Dialog mit der Bahn sind neben Kommunen, Landkreisen, Behörden und Ministerien unter anderem auch Bürgerinitiativen, Umwelt- und Fahrgastverbände oder Kammern gefolgt. Auch Privatpersonen können sich über die beteiligten Institutionen oder über den direkten Kontakt zur Bahn mit ihren Anliegen einbringen. Vertreten sind somit die Interessen der gesamten Region.

Mehr erfahren

 
4Jahre

Beteiligungsforum bis zur Vorzugsvariante

über40Kriterien

in die Bewertung eingeflossen

32Varianten

und kleinräumige Streckenvorschläge geprüft

100regionale Vertreter:innen

aus Bürgerinitiativen, Politik und Verbänden

Das Projekt vor Ort

Wisente in der Muna Münster (Foto: German Roamers)

Landschaftspfleger auf vier Hufen

Eine zwölfköpfige Wisentherde kümmert sich um die unberührte Landschaft der ehemaligen Munitionsanstalt nahe der südhessischen Kleinstadt Münster. Hier soll für die Öffentlichkeit bald ein Naturerlebnispfad entstehen.

Mehr erfahren