Neubaustrecke

Frankfurt–Mannheim

Neuigkeiten

Baugrunderkundungen bei Weiterstadt, Darmstadt und Pfungstadt

Von März bis Ende dieses Jahres finden im Auftrag der DB tagsüber zwischen 7 bis 19 Uhr Bohrungen bei Weiterstadt, Darmstadt und Pfungstadt statt. Die Untersuchungen entlang des geplanten Streckenverlaufs der Haupttrasse, der Weiterstädter Kurve und der Südanbindung Darmstadt benötigt die Bahn für die weitere Planung von Bauwerken wie Tunneln oder Brücken.

Planungsstand in den Abschnitten 1 bis 5/6

Thema der 16. Sitzung des Beteiligungsforums Frankfurt–Mannheim war am gestrigen Tag der aktuelle Sachstand in den verschiedenen Planungsabschnitten. Die Bahn erklärte darüber hinaus, dass die Schallschutzgutachten auf Basis der neuen Zugzahlenprognosen angepasst werden.

DB zieht Antrag auf Planfeststellung für den Planfeststellungsabschnitt 1 zurück

Die Deutsche Bahn hat ihren Antrag auf Planfeststellung für den Planfeststellungsabschnitt 1 (Zeppelinheim-Nordanbindung Darmstadt) beim Eisenbahn-Bundesamt (EBA) zurückgezogen. Die Rücknahme des Antrags hat keine Auswirkungen auf die Streckenführung der Neubaustrecke.

Nächtliche Bohrarbeiten zur Baugrunderkundung bei Weiterstadt

Zwischen dem 8. und 21. Oktober 2022 finden in Weiterstadt nachts zwischen 23.30 und 5 Uhr Bohrungen im Gleis statt. Die Bohrarbeiten benötigt die Bahn für die weiterführende Planung der Weiterstädter Kurve und der Nordanbindung Darmstadt.

Bahn erkundet Baugrund zwischen Einhausen und Lampertheim-Neuschloß

Aktuell untersucht die Deutsche Bahn die Bodenbeschaffenheit im Abschnitt Lorsch–Mannheim-Waldhof, um den exakten Verlauf der neuen Bahngleise zu ermitteln. Dazu führt sie Bohrungen in bis zu 40 Metern Tiefe durch. Die Erkundungsbohrungen dauern voraussichtlich bis Anfang März 2023 an.

Die Neubaustrecke von Frankfurt nach Mannheim

Die bestehenden Bahnstrecken zwischen Frankfurt am Main und Mannheim, insbesondere die der Riedbahn (Frankfurt–Biblis–Mannheim) und der Main-Neckar-Bahn (Frankfurt–Darmstadt–Heidelberg), sind vollständig ausgelastet, denn die Region zählt deutschlandweit zu den Gebieten mit dem größten Verkehrsaufkommen. Laut Prognosen wird der Schienenverkehr auch weiterhin stark zunehmen.

Eine hochwertige Infrastruktur ist daher die Voraussetzung für ein weiteres Wachstum des Verkehrsträgers Schiene. Zwischen Frankfurt und Mannheim wird unter dem Projektnamen „Neubaustrecke Frankfurt–Mannheim“ eine neue zweigleisige Strecke geplant, die künftig tagsüber vom Personenfernverkehr und nachts vom Güterverkehr genutzt werden soll.

Die Neubaustrecke ist für die Deutsche Bahn, das Land Hessen und das Land Baden-Württemberg ein gleichermaßen wichtiges Vorhaben.

Mehr erfahren

Zeppelinheim–Nordanbindung Darmstadt
Weiterstadt–Pfungstadt
Pfungstadt
Gernsheim–Einhausen
Lorsch–Mannheim-Waldhof
 

Infomail abonnieren

Wenn Sie über aktuelle Termine, neue Dokumente oder Informationen auf unserer Webseite informiert werden möchten, können Sie sich gerne für unsere Infomail anmelden.

Anschließend erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie die Anmeldung bestätigen müssen. Bitte schauen Sie ggf. in Ihrem Spam-Ordner nach.

Captcha
Bitte tragen Sie die dargestellten Zeichen ein: Für neue Zeichenkombination auf die dargestellten Zeichen klicken.

Sie möchten keine Benachrichtigungen mehr erhalten?
Dann melden Sie sich hier ab.

Beteiligungsforum begleitet die Planungen der Neubaustrecke

Grafik Zusammensetzung des Beteiligungsforums

Das Beteiligungsforum zur Neubaustrecke Frankfurt–Mannheim begleitet die Planungen bereits von Anfang an. Der Einladung zu einem konstruktiven Dialog mit der Bahn sind neben Kommunen, Landkreisen, Behörden und Ministerien unter anderem auch Bürgerinitiativen, Umwelt- und Fahrgastverbände oder Kammern gefolgt. Auch Privatpersonen können sich über die beteiligten Institutionen oder über den direkten Kontakt zur Bahn mit ihren Anliegen einbringen. Vertreten sind somit die Interessen der gesamten Region.

Mehr erfahren

 
4Jahre

Beteiligungsforum bis zur Vorzugsvariante

über40Kriterien

in die Bewertung eingeflossen

32Varianten

und kleinräumige Streckenvorschläge geprüft

100regionale Vertreter:innen

aus Bürgerinitiativen, Politik und Verbänden

Das Projekt vor Ort

Wisente in der Muna Münster (Foto: German Roamers)

Landschaftspfleger auf vier Hufen

Eine zwölfköpfige Wisentherde kümmert sich um die unberührte Landschaft der ehemaligen Munitionsanstalt nahe der südhessischen Kleinstadt Münster. Hier soll für die Öffentlichkeit bald ein Naturerlebnispfad entstehen.

Mehr erfahren